Einsatzbericht | ||
Datum | : | 08.08.1987 |
Alarmzeit | : | 03:30 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Untergriesbach, Badgasse |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 3 |
Beschreibung | : |
In der Nacht auf 08.08.1987 wurden die umliegenden Feuerwehren zu einem Scheunenbrand in der Untergriesbacher Badgasse alarmiert. Das Anwesen gehört einem Mitglied der FF Untergriesbach. Die Scheune brannte komplett nieder, es konnte jedoch ein Übergreifen auf angrenzende Gebäude verhindert werden. |
Fotos (Zum Vergrößern anklicken) |
: |
{multithumb} (zum Vergrößern klicken) |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 07.04.1998 |
Alarmzeit | : | --:-- Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | Bgm.-Kainz-Straße |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 1 |
Beschreibung | : |
Am Abend des 07.04.1998 wurde ein Mitglied der FF Untergriesbach durch einen lauten Knall auf einen Verkehrsunfall in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses aufmerksam. Ein PKW war auf Höhe Edekamarkt Buchbauer nach links von der Fahrbahn abgekommen und spießte sich an der Leitplanke auf. Der PKW blieb auf der Seite liegen und entzündete sich sofort durch auslaufenden Kraftstoff. Auch ein sofortiger Einsatz des TLFs noch bevor alarmiert wurde und andere Einsatzkräfte vor Ort waren, konnte leider auch nicht mehr helfen. Nachdem der PKW abgelöscht war, bestätigte sich die Vermutung, dass der Fahrer noch in seinem Fahrzeug lag. Dieser verbrannte bis zur Unkenntlichkeit. Mit der Schere wurde anschließend das Dach des PKW abgetrennt, um die Leiche bergen zu können. |
Fotos (Zum Vergrößern auf Foto klicken) |
: |
{multithumb}
(zum Vergrößern klicken) |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 10.07.1993 |
Alarmzeit | : | 01:45 Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | B 388 Höhe Ficht |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 5 |
Beschreibung | : |
Am 11.02.2000 wurden die Feuerwehren Untergriesbach und Obernzell zu einem schweren Verkehrsunfall gerufen. In Ficht war ein mit jungen Leuten voll besetzter PKW von der Fahrbahn abgekommen und mit dem Dach voran gegen einen Baum geprallt. Das Dach des PKW wurde dadurch vollständig eingedrückt und die Insassen eingeklemmt. Der Fahrer schaute dabei mit dem gesamten Oberkörper aus dem Schiebedach heraus und schaute sogar den Einsatzkräften bei der Arbeit mit den hydraulischen Rettungsgeräten zu. Die restlichen Personen lagen zusammengekauert im Wagen. Mit der Rettungsschere wurde das Dach abgetrennt, sodass die Personen befreit werden konnten. Wie durch ein Wunder wurden die Personen nur relativ leicht verletzt. |
Fotos (Zum Vergrößern Foto anklicken) |
: |
{multithumb}
(zum Vergrößern klicken) |
|
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 11.01.2009 |
Alarmzeit | : | 11:00 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Untergriesbach |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 1 |
Beschreibung | : |
Am 11.01.2008 wurden wir gegen 11 Uhr zu einem Schwelbrand in einer Hütte gerufen. Wir rückten mit dem TLF aus und stellten an der Einsatzstelle fest, dass es zu einem Schwelbrand im Dachstuhl im Bereich um den Kamin gekommen war. Dieser war jedoch schnell abgelöscht. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | - |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 20.12.2008 |
Alarmzeit | : | 21:00 Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | Schutzbereich |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 4 |
Beschreibung | : |
Am 20.12.2008 mussten wir am Abend aufgrund des nassen schweren Schnees mehrmals zu umgestürzten Bäumen ausrücken, die auf der Fahrbahn lagen. Hauptsächlich war das die B 388 auf Höhe Ficht. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | - |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 11.12.2008 |
Alarmzeit | : | 02:38 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Diendorf |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 1 |
Beschreibung | : |
Am 11.12.2008 wurden wir um 02:38 Uhr über Meldeempfänger gemeinsam mit der FF Lämmersdorf zu einem brennenden Gartenhaus alarmiert, wozu wir mit TLF und LF ausrückten. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle in Diendorf stand dieses bereits in Vollbrand. Ein Atemschutztrupp des TLF löschte mit Kräften der FF Lämmersdorf den Brand. Dabei musste das Dach teilweise abgedeckt werden um an Glutnester heran zu kommen. Nach 1 1/2 Stunden war der Einsatz beendet. Brandursache war laut Kripo ein nicht ordnungsgemäß installierter Schwedenofen. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: |