Einsatzbericht | ||
Datum | : | 05.07.2009 |
Alarmzeit | : | 16:12 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Taubing |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 1 |
Beschreibung | : |
Am 05.07.2009 wurden wir um 16:12 Uhr von der AEZ Passau über Funkmeldeempfänger alarmiert. Nach einem Blitzeinschlag in einem Wohnhaus in Taubing war eine Nachschau erforderlich. Es konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Nach einer halben Stunde waren wir wieder im Gerätehaus. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | --- |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 19.06.2009 |
Alarmzeit | : | 07:18 Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | Umgebung |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 4 |
Beschreibung | : |
Am 19.06.2009 wurden wir um 07:18 Uhr von der AEZ Passau über Funkmeldeempfänger zur Unterstützung der örtlich zuständigen Feuerwehren beim Beseitigen einer größeren Ölspur alarmiert. Diese wurde von einem Linienbus verursacht und zog sich von Ruhmannsdorf über Pfaffenreut, Saxing, Haunersdorf, Schaibing, Rothenkreuz bis nach Erlau. Mit größeren Mengen Bindemittel wurde das Öl bzw. Diesel aufgenommen. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | --- |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 26.05.2009 |
Alarmzeit | : | 20:54 Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | Untergriesbach, Birkenstraße |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 4 |
Beschreibung | : |
Am 26.05.2009 wurden wir um 20:54 Uhr von der AEZ Passau über Funkmeldeempfänger und Sirene mit Stichwort "Dach abgedeckt" alarmiert. In der Birkenstraße war auf einer Baustelle ein provisorisches Planendach vom Sturm weggerissen worden und der Starkregen konnte so ins Haus eindringen. Das Wasser lief dabei bis ins Erdgeschoß. Wir deckten mit Balken und Planen das Dach wieder sturmfest ein und beseitigten mit einem Wassersauger den Wasserschaden im Erdgeschoß. Später beseitigten wir in der Bürgermeister-Kainz-Straße unterhalb des Gymnasiums noch einen Baum, der in die Fahrbahn hing. Außerdem entfernten wir auf den Straßen im Schutzbereich zahlreiche Äste und Gegenstände, die auf der Fahrbahn lagen. Um 23:00 Uhr war der Einsatz für uns beendet. |
Fotos | : | --- |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 25.05.2009 |
Alarmzeit | : | 15:53 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Obernzell |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 3 |
Beschreibung | : |
Am 25.05.2009 wurden wir um 15:53 mit den oben genannten Feuerwehren von der AEZ Passau über Funkmeldeempfänger mit Stichwort "Brand einer Werkhalle" alarmiert. In Obernzell war bei einer Naturstein verarbeitenden Firma ein Brand ausgebrochen, der sich auf die ganze zur Prdoduktionshalle umbebauten Scheune ausbreitete. Die Besatzung des TLFs begann nach der Ankuft sofort mit den Löscharbeiten. Diese wurden mit einem Wasserwerfer und einem Atemschutztrupp mit einem C-Rohr durchgeführt. Während der Löscharbeiten gefährdeten explodierene Gasflaschen immer wieder die Einsatzkräfte. Die Besatzung des LFs baute eine Förderleitung vom Löschwasserbehälter her auf, außerdem War das LF zur Wasserentnahme eingeteilt. Im Laufe des Einsatzes wurde auch eine Leitung von der Donau her aufgebaut. Mit 2 Drehleitern wurde der Brand auch von oben bekämpft. Es wurde dabei unter anderem auch Schaum eingesetzt. Der Einsatz war für die Feuerwehr Untergriesbach um 19.00 Uhr beendet. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 20.05.2009 |
Alarmzeit | : | 19:45 Uhr |
Einsatzart | : | THL |
Einsatzort | : | Taubing |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | -- |
Beschreibung | : |
Der "Klassiker" unter den Feuerwehreinsätzen: Katze wurde mit Hilfe der 4-teiligen Steckleiter vom Baum gerettet und dem Besitzer unversehrt übergeben. |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | ./. |
Einsatzbericht | ||
Datum | : | 09.04.2009 |
Alarmzeit | : | 14:07 Uhr |
Einsatzart | : | Brand |
Einsatzort | : | Taubing |
Alarmierte Feuerwehren | : |
|
Alarmstufe | : | 1 |
Beschreibung | : |
Am 09.04.2009 wurden wir um 14:07 Uhr über Meldeempfänger von der AEZ Passau mit Stichwort "außer Kontrolle geratenes Feuer" alarmiert. Ein Anwohner hatte während der Trockenheit Reisig verbrannt und das Feuer geriet außer Kontrolle, sodass sich eine Fläche von ca. 1500 m² entzündete. Wir löschten den Brand mit 3 C-Rohren ab und bewässerten die Umgebung großflächig. Nach 1 1/2 Stunden war der Einsatz für uns beendet. DIE FEUERWEHR UNTERGRIESBACH APELLIERT EINDRINGLICH AN DIE BEVÖLKERUNG, WÄHREND DER MOMENTANEN TROCKENHEIT KEIN FEUER ZU ENTZÜNDEN! SCHON EINE WEGGEWORFENE ZIGARETTE KANN DERZEIT EINEN WALDBRAND AUSLÖSEN!! |
Fotos (Zur Galerie mit Klick auf das Foto) |
: | ./. |