Um diese Zeit waren wir wegen der Funkübung unterwegs. Zufällig kamen wir an der Einsatzstelle vorbei und banden mit einer kleinen Menge Bindemittel die ausgelaufenen Betriebsstoffe. nach kurzer Zeit beteiligten wir uns wieder an der Funkübung
Am Sonntag, 02. September 2018 um kurz nach 15.00h wurde die FF Untergriesbach zusammen mit der Schaibinger Wehr nach Leizesberg zu einem VU mit PKW durch die ILS Passau alarmiert.
Als wir am Einsatzort angekommen sind, hatte die FF Schaibing bereits alles im Griff, sodass unsererseits kein Eingreifen mehr erforderlich war und wir wieder zurück ins Gerätehaus fahren konnten.
Wir sind angerufen worden das eine Ölspur auf der Langer Str. ist. Nach Besichtung dieser liesen wir alamieren, weil sich die Ölspur auch auf die Bundesstrasse B 388 Richtung Ficht ersteckte. Wir banden das Hydrauliköl und reinigten die Strasse. Der Bauhof stellte auf der Gemeindestrasse die Warnzeichen auf.
EIn Motorradfahrer stürzte durch Eigenverschuldung. Wir sicherten die Unfallstelle ab und halfen dem Rettungsdienst bei dem Abstransport des Verletzten. Der Unfall ereignete sich an der Kreuzung von Würm kommend an der Abzweigung Richtung Hochwinkl.
Es kommt nicht häufig vor, dass man zum gleichen Einsatz an den gleichen Einsatzort in nur etwa 1 1/2 Stunden alarmiert wird.
Der Feuerwehr Untergriesbach erging es so, denn in den frühen Morgenstunden des Pfingstmontags wurde die Untergriesbacher Wehr durch die ILS Passau zweimal zu einer Wohnungsöffnung ins Röhrndl alarmiert. Die erste Alarmierung erfolgte um 02:01 Uhr, ehe uns die zweite Alarmierung um 03:22 Uhr erreichte.
Der erste Einsatz mit unserem neuen HLF und zugleich ein seltener Einsatz erreichte die FF Untergriesbach am Montagabend, den 06. August 2018, um 20.39 Uhr zusammen mit der Feuerwehr Lämmersdorf. Alarmiert wurde zu einer Personensuche nach Ficht von der ILS Passau.
Ein etwas seltener Einsatz erreichte die FF Untergriesbach zusammen mit der FF Thurnreuth, FF Wildenranna, FF Wegscheid, FF Gegenbach und der FF Hauzenberg am 07. Februar um die Mittagszeit. Es wurde in Thurnreuth eine Person "in der Höhe gemeldet". Dafür wurden mehrere Feuerwehren angefordert, die eine Absturz- und Abhaltesicherung besitzen, doch bereits bei unserem Ausrücken konnte Entwarnung gegeben werden und die Wehren konnten wieder einrücken.
"Verkehrsunfall in Niedernhof mit eingeklemmter Person!" So lautete die Einsatzmitteilung am 07.03.2017 um 14.36h über die Funkmeldeempfänger. Zusammen mit den Feuerwehren Ederlsdorf und Obernzell waren wir alarmiert. Nach der Alarmierung machten wir uns mit MZF und TLF auf den Weg zum genannten Einsatzort.
Am Sonntag, den 10. März wurde die FF Untergriesbach gegen 19:45 Uhr zu einem Einsatz in der Nähe des Sportplatzes in Untergriesbach gerufen. Hier wurde ein Baum auf der Fahrbahn von der ILS Passau über Piepser gemeldet.
Leider war bis zu unserem Eintreffen bereits ein PKW in den Baum gefahren, wodurch der Fahrer verletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Anschließend wurden der Baum und die Äste entfernt, sodass die Straße wieder befahren werden konnte.
Der erste richtige Spreizereinsatz und der erste Einsatz nach der Fahrzeugweihe für unser neues HLF erreichte die FF Untergriesbach gegen Mittwochmittag am 10. Oktober 2018. Um 11.41h löste die ILS Passau nach Anforderung des Rettungsdienstes die Piepser der FF Untergriesbach aus. Es ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Traktor mit Anhänger ein Auto streifte. Dadurch wurde die Fahrerseite so beschädigt, dass sich die Fahrerin nicht mehr von alleine aus dem PKW befreien konnte. Somit wurde die Autotüre aufgespreizt und die Fahrerin konnte versorgt werden.
Am Donnerstag, den 10. November 2016 wurden wir von der ILS Passau um 07.52 Uhr über Funkmeldeempfänger, zusammen mit den Freiwilligen Feuerwehren Oberötzdorf, Wegscheid und Obernzell, zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der PA48 zwischen Gotting Richtung Brunnreut alarmiert.
Zwei Einsätze innerhalb von etwa zweieinhalb Stunden erreichte die FF Untergriesbach, wie viele andere Feuerwehren im Landkreis auch, am "Schneebruch"- Wochenende. Sowohl um 02.17 Uhr, als auch um 04.58 Uhr ertönten die Piepser durch die ILS Passau zur Beseitigung von Ästen und Bäumen.
Am Mittag des 13. August erreichte die FF Untergriesbach mittags eine Alarmierung durch die ILS Passau mit dem Stichwort "Wohnungsöffnung akut". Es war aber Gott sei Dank kein Eingreifen der Feuerwehr erforderlich, sodass der Einsatz nach einer halben Stunde beendet war.
Auf der B388 von Obernzell kommend, kurz vor Untergriesbach, schleuderte ein Auto in den rechten Straßengraben und dann wieder zurück auf die Straße. Das Auto wurde stark beschädigt, jedoch niemand verletzt. Wir regelten den Verkehr, halfen dem Abschleppdienst beim Bergen des Autos und reinigten die Straße.
Ein weiterer Einsatz erreichte die FF Untergriesbach am Sonntag, den 14.10.2018 durch die ILS Passau um kurz nach Mitternacht. Es hieß, dass ein Rauchmelder im Röhrndl Alarm gegeben hat, woraufhin aufmerksame Nachbarn die Feuerwehr verständigten. Vor Ort wurde sichergestellt, dass kein Mensch in Gefahr ist. Auch wurde kein Brandgeruch wahrgenommen, kein Rauch war sichtbar und es waren auch keine Personen im Haus. Aus diesem Grund wurde dann die FF Schaibing hinzualarmiert, da diese einen Türöffnungssatz, der die Türe nicht zu stark beschädigt, besitzt. Nachdem die Türe dann geöffnet wurde, stellte man fest, dass der Rauchmelder einen falschen Alarm gegeben hatte. Somit war der Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Am 15.06.2019, gegen 11:13 Uhr wurden wir alarmiert, um die Hubschrauberbesatzung (Notärztin und Rettungssanitäter) vom Festplatz zum Marktplatz zu transportieren. Nach einer dreiviertelstunde waren wir wieder zurück im Feuerwehrhaus.
Am Donnerstag, den 16.03.2017 wurden wir gegen 09.00h über den Piepser von der ILS Passau zu einem Einsatz nach Jahrdorf in eine Firma gerufen, nachdem sich dort ein Arbeitsunfall ereignet hat.Genauer beschrieben ist folgende Situation eingetreten: Eine Person hatte sich beim Wechseln der Reifen die Hand so eingeklemmt, dass sie nur durch die Feuerwehr befreit werden konnte. Kurz nach Eingang des Alarms rückten wir nach Jahrdorf aus, konnten jedoch noch während der Anfahrt die Heimreise wieder antreten, da das Opfer bereits befreit war und unsererseits kein Eingreifen mehr erforderlich war.
Ein weiterer Einsatz in Form eines Verkehrsunfalles hat die FF Untergriesbach am Dienstag, den 16. Oktober 2018 gegen 16.00 Uhr erreicht. Es ereignete sich auf der Wegscheider Straße beim Abbiegen in die Langer Straße ein Verkehrsunfall mit mehreren Personen.
Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin, die auslaufenden Betriebsstoffe zu binden und den Verkehr zu regeln, um die Unfallstelle so zu sichern.
Die Freiwillige Feuerwehr Untergriesbach wurde am Abend des 17. Juli 2018, gegen 16:30 Uhr zu einem Einsatz gerufen, bei dem aus einem LKW auf der B 388 auf Höhe Abzweigung Roll Betriebsstoffe ausgelaufen sind.
Diese wurden von der FF Untergriesbach gebunden, sowie das Umfeld um den LKW für den Verkehr abgesichert. Da der LKW nicht mehr fahrbereit war, musste dieser von einer Fachfirma vor Ort repariert werden. Somit zog sich der Einsatz bis ca. 20.15 Uhr.