
In der Zeit vom 23.03. bis zum 06.04.2019 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Untergriesbach der Basislehrgang aller angehenden Feuerwehrfrauen und -männer, die „Modulare Truppausbildung“ statt.
Mit dem Beginn des Lehrgangs beschäftigten sich die 33 Teilnehmer aus den Feuerwehren Eidenberg, Erlau, Kasberg, Kellberg, Lämmersdorf, Obernzell, Wegscheid, Windpassing und Thalberg mit den verschiedenen Grundtätigkeiten im Feuerwehrdienst.

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Untergriesbach konnte Vorsitzender Heinz Resch im Gasthaus „Zum Lanz“ die langjährige Fahnenmutter Christa Rott, Bürgermeister Hermann Duschl, KBI Horst Reschke, KBM Alois Ritzer, Ehrenkommandant Ferdinand Wagner und Hermann Starkl, Ehrenvorstand Martin Jungwirth, Ehrenschriftführer Eduard Miggisch sowie die Ehrenmitglieder Franz Binder und Walter Resch besonders begrüßen.

Am 09.03.2019 findet wieder unser Skiausflug statt. Ziel ist dieses Mal das Skigebiet Hauser Kaibling in Haus im Ennstal.
Natürlich sind auch eure Frauen (Freundinnen) oder Kinder herzlich willkommen.
Anmeldungen unter Tel. 8533 oder direkt bei mir. Bei der Anmeldung ist der Betrag von 25€ anzuzahlen.
Abfahrt: 5.30 Uhr (beim Feuerwehrgerätehaus)
Rückfahrt: 19 Uhr

Viele werden sich noch an die Cold Water Challenge vergangenes Jahr erinnern. Auch die Freiwillige Feuerwehr Untergriesbach hat an dieser teilgenommen (hier gehts zum Video) und erklärt, dass sie an die Leukämiehilfe Passau spenden wird.
Diesem Versprechen sind wir nun auf der diesjährigen Spendengala am 24.11.2018 in der Dreiländerhalle nachgekommen. So haben wir 300 € zu Gunsten örtlicher Leukämiehilfeprojekte und der deutschen José-Carreras-Leukämiestiftung an die Veranstalter übergeben.

Im Rahmen des Martinskirtas hat die Freiwillige Feuerwehr Untergriesbach eine Vorführung zum Thema technische Hilfeleistung (THL) auf dem Marktplatz durchgeführt. Durch das Programm führte Löschmeister Sebastian Fenzl.

Am 20.10.2018 fand beim Feuerwehrhaus Untergriesbach die Abnahme des Leistungsabzeichens Technische Hilfeleistung (THL) statt. Insgesamt beteiligten sich drei Gruppen von der Feuerwehr Untergriesbach und eine Gruppe der Feuerwehr Lämmersdorf.